FAIR FINANCE WEEK 2025
Vom 28. bis 30. Oktober in Frankfurt (live & hybrid)
Am 27. Oktober auch in München, Bochum, Hamburg und Berlin (live)
Eine Woche lang wollen wir jeden Abend praktisch erprobte Lösungen und Überlegungen verschiedener Experten vorstellen und diskutieren.
DIE FAIR FINANCE WEEK 2025
Geld trifft Werte - Wo Geld auf Werte trifft, entsteht eine andere Zukunft
Vor einigen Jahren schien im Finanzwesen noch alles grün und sozial zu sein.
Doch wo sind Nachhaltigkeit und Werte 2025 geblieben? In der Gesellschaft dreht sich alles um Wachstum, Bürokratieabbau und Profit.
Die 12. Fair Finance Week Frankfurt holt die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Finanzwesen wieder auf die Tagesordnung.
Diskutieren Sie mit uns, welche Werte unsere Gesellschaft prägen sollen und wie wir in konkreten Situationen werteorientierte Antworten finden.
Die Fair Finance Week Frankfurt wird getragen von in Frankfurt ansässigen nachhaltigen Finanzinstituten: GLS Gemeinschaftsbank, Invest in Visions, Oikocredit sowie Triodos Bank.
Sie verstehen sich als Vorreiter einer nachhaltigen Finanzwirtschaft und rufen gemeinsam zu mehr Engagement für die Transformation auf.
Die Fair Finance Week 2025 findet an drei Tagen in Frankfurt (live & hybrid) statt.
Am Montag finden Präsenzveranstaltungen in München, Bochum, Hamburg und Berlin statt.
Die Veranstalter

GLS Bank EG
Die GLS Bank ist eine Bank, die mit dem Geld ihrer Kundinnen und Kunden nicht spekuliert, sondern Kredite an nachhaltige Unternehmerinnen und Unternehmer vergibt, die sozial, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Dinge schaffen. Kundinnen und Kunden können bei der Kontoeröffnung wählen, in welchen Bereich die GLS Bank das angelegte Geld investieren soll - Energie, Wohnen, Soziales, Bildung oder Ernährung - und sie erfahren regelmäßig, an wen die GLS Bank Kredite vergeben hat.

Invest in Visions
Als Impact Investor leitet uns die feste Überzeugung, dass sich Gesellschaften und Unternehmen mit Hilfe von Investitionen positiv verändern lassen.
Unser Ziel ist es daher, das Kapital unserer Anleger nicht nur zu erhalten und zu vermehren, sondern es so einzusetzen, dass es eine positive Wirkung entfalten kann.

OIKOCREDIT - Förderkreis Hessen-Pfalz e.V.
Die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit engagiert sich seit 1975 für weltweite Gerechtigkeit. Sie bietet eine sozial wirksame Geldanlage und vergibt mit diesem Kapital Kredite als Hilfe zur Selbsthilfe an Mikrofinanzorganisationen, landwirtschaftliche Genossenschaften, den Fairen Handel und für Erneuerbare Energien.

Triodos Bank N.V.
Die Triodos Bank ist Europas führende Nachhaltigkeitsbank. Die 1980 in den Niederlanden gegründete Direktbank finanziert mit dem Geld ihrer Kund:innen konsequent den positiven Wandel in der Gesellschaft. So vergibt sie Kredite ausschließlich an Unternehmen und Institutionen, die einen positiven Beitrag für Umwelt, Soziales oder Kultur leisten – beispielweise in den Bereichen Erneuerbare Energien, Ökolandbau, Bildung, Altenpflege und nachhaltige Immobilien. Und dies mit größtmöglicher Transparenz, indem sie jeden vergebenen Kredit online veröffentlicht. Für Anleger:innen bietet sie professionelle Finanzdienstleistungen zu fairen Preisen, vom Girokonto über Sparkonten bis hin zu mehrfach ausgezeichneten Fonds der Tochtergesellschaft Triodos Investment Management.
VERANSTALTUNGSPARTNER
MEDIENPARTNER
Rückblick 2024
Das Thema der Fair Finance Week 2024 lautete "Kostet die Transformation wirklich unseren Wohlstand – oder rettet sie ihn?"
Die nachhaltige Transformation ist eine Jahrhundertaufgabe – ökologisch, sozial und finanziell. Bei der Fair Finance Week Frankfurt wurden zentrale Fragen diskutiert: Wie gelingt Wandel, der verbindet statt spaltet? Im Fokus standen digitale Entwicklungen, psychologische Hürden, die Bedeutung von Haltung und die Rolle der Finanzwirtschaft. Getragen wurde die Woche von nachhaltigen Finanzinstituten aus Frankfurt.
Montag, 04. November 2024
Kostet die Transformation wirklich unseren Wohlstand – oder rettet sie ihn?
Dienstag, 05. November 2024
Nachhaltig digital – ein Widerspruch?
Mittwoch, 06. November 2024
Warum sind Finanzentscheidungen relevant für eine gelungene Transformation?
Donnerstag, 07. November 2024
Haltung zeigen - Finance ist nicht unpolitisch
Freitag, 08. November 2024
Vortrag: Mach doch, was du willst!